Die Produkte SOURING und SOUTRAC II sind Neuentwicklungen von ANDRITZ Soutec. Die erhöhten Performanceanforderungen erfordern ein Redesign des bestehenden HMI, um auch neue technologische Entwicklungen integrieren zu können. In einer Evaluation verschiedener Systeme hat man sich für Alphagate entschieden. Die Herausforderung in diesem Projekt war es, eine komplexe Anlage intuitiv bedienen zu können.Besonders relevant sind auch die vielen Kunden, bzw. deren Anlagen-Bediener die seit vielen Jahren mit der bestehenden Lösung arbeiten. Es gilt wie in allen UX-Überlegungen eine userzentrierte Lösung zu entwickeln, die neue wie bestehende User / Operator gleicher-massen ansprechen und ein gutes Arbeiten ermöglichen. Ein Aspekt einer guten Bedienung ist die Flexibilität, die Maschine jederzeit bedienen zu können, obwohl die Anlage u.U. weitläufig ist. Voraussetzung ist die Offenheit der Bedienung für zukünftige Entwicklungen.
UX Design für bestehende und neue Operators:
A-VIS Server / Client Lösung für bis zu 6 mobile Panels
Plattform: A-Sphere
Applikation: A-VIS
Panel: KEBA KeTop T200
„Wir haben mit dem neuen Visualisierungsprojekt einen wichtigen Schritt für die Bedienung unsere Maschinen gesetzt. Vor allem wichtig war uns die notwendige Flexibilität und Nachhaltigkeit, die mit den Lösungen von Alphagate und KEBA möglich werden.“
– Fabian Sutter, Vizepräsident Technik Entwicklung, ANDRITZ Soutec
Die Anforderung war klar: Gutes UX Design, Abbildung der gesamten Funktionalität der SOURING und SOUTRAC II, zuverlässig und an jeder notwendigen Stelle.
Die Neuentwicklung der ANDRITZ Soutec Lösung hatte vor allem den Fokus auf die im Moment relevanten informationen.
Mit Hilfe der A-VIS Server / Client Technologie werden bis zu 6 mobiler Panels von Keba und ein Inspektionsplatz mit der A-VIS Visualisierung ausgestattet. Nur ein A-VIS Visualisierungsprojekt wird benötigt um auf die unterschiedlichen Anforderungen der Clients zu skalieren.
Effektive Benutzerführung und Reduzierung von stationären Panels mit KeTop T200